Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Blüten

Suchergebnis

R5NF2909_20250308 | Das Leberblümchen gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse. Typisch dafür sind u.a. die zahlreichen Staub- und Fruchtblätter und die variable Anzahl der Blütenblätter. Es ist die einzige Art in der Gattung Hepatica. Diese wird es wohl auch nicht mehr lange geben. Die Botaniker streiten sich nämlich schon lange darüber, ob das Leberblümchen nicht in die Gattung „Anemone“ eingeordnet werden sollte, die Ähnlichkeit damit sei zu groß. - Realisiert mit Pictrs.comR5NF2909_20250308 | Das Leberblümchen gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse. Typisch dafür sind u.a. die zahlreichen Staub- und Fruchtblätter und die variable Anzahl der Blütenblätter. Es ist die einzige Art in der Gattung Hepatica. Diese wird es wohl auch nicht mehr lange geben. Die Botaniker streiten sich nämlich schon lange darüber, ob das Leberblümchen nicht in die Gattung „Anemone“ eingeordnet werden sollte, die Ähnlichkeit damit sei zu groß. - Realisiert mit Pictrs.com20220414162646 | Das Buschwindröschen bzw. Busch-Windröschen (Anemonoides nemorosa, Syn. Anemone nemorosa) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Windröschen (Anemone) in der Familie der Hahnenfußgewächse (Ranunculaceae). Sie ist im gemäßigten Eurasien verbreitet. - Realisiert mit Pictrs.com20180403-663A2676 | Die Blausterne (Scilla), als Trivialname auch „Szilla“ geschrieben, sind eine Pflanzengattung in der Unterfamilie Scilloideae innerhalb der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae). Sie kommen in ganz Europa, Teilen Asiens und an wenigen Stellen in Afrika vor. - Realisiert mit Pictrs.com