Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Blick

Suchergebnis

R6NF1742_20250305 | Der Uhu ist ein Standvogel, der bevorzugt in reich strukturierten Landschaften jagt. In Mitteleuropa brütet die Art vor allem in den Alpen sowie den Mittelgebirgen, daneben haben Uhus hier in den letzten Jahrzehnten aber auch das Flachland wieder besiedelt. Die Brutplätze finden sich vor allem in Felswänden und Steilhängen und in alten Greifvogelhorsten, seltener an Gebäuden oder auf dem Boden. - Realisiert mit Pictrs.comR6NF1914_20250305 | Der Uhu ist ein Standvogel, der bevorzugt in reich strukturierten Landschaften jagt. In Mitteleuropa brütet die Art vor allem in den Alpen sowie den Mittelgebirgen, daneben haben Uhus hier in den letzten Jahrzehnten aber auch das Flachland wieder besiedelt. Die Brutplätze finden sich vor allem in Felswänden und Steilhängen und in alten Greifvogelhorsten, seltener an Gebäuden oder auf dem Boden. - Realisiert mit Pictrs.comR5NF9271_20241116 | Die Waldohreule ist kleiner, schlanker und hat längere Flügel als der dickköpfige Waldkauz. Sie besitzt außerdem Federohren, der Waldkauz hingegen nicht.
Die Waldohreule hat orange- bis feurig-gelbe, der Waldkauz schwarze Augen. - Realisiert mit Pictrs.comR5NF8847_20241116 | Die Waldohreule ist kleiner, schlanker und hat längere Flügel als der dickköpfige Waldkauz. Sie besitzt außerdem Federohren, der Waldkauz hingegen nicht.
Die Waldohreule hat orange- bis feurig-gelbe, der Waldkauz schwarze Augen. - Realisiert mit Pictrs.comR5NF8665_20241116 | Die Waldohreule ist kleiner, schlanker und hat längere Flügel als der dickköpfige Waldkauz. Sie besitzt außerdem Federohren, der Waldkauz hingegen nicht.
Die Waldohreule hat orange- bis feurig-gelbe, der Waldkauz schwarze Augen. - Realisiert mit Pictrs.comR5NF8603_20241116 | Die Waldohreule ist kleiner, schlanker und hat längere Flügel als der dickköpfige Waldkauz. Sie besitzt außerdem Federohren, der Waldkauz hingegen nicht.
Die Waldohreule hat orange- bis feurig-gelbe, der Waldkauz schwarze Augen. - Realisiert mit Pictrs.comR5NF8225_20241116 | Die Waldohreule ist kleiner, schlanker und hat längere Flügel als der dickköpfige Waldkauz. Sie besitzt außerdem Federohren, der Waldkauz hingegen nicht.
Die Waldohreule hat orange- bis feurig-gelbe, der Waldkauz schwarze Augen. - Realisiert mit Pictrs.comR5NF8184_20241116 | Die Waldohreule ist kleiner, schlanker und hat längere Flügel als der dickköpfige Waldkauz. Sie besitzt außerdem Federohren, der Waldkauz hingegen nicht.
Die Waldohreule hat orange- bis feurig-gelbe, der Waldkauz schwarze Augen. - Realisiert mit Pictrs.comR5NF8050_20241116 | Die Waldohreule ist kleiner, schlanker und hat längere Flügel als der dickköpfige Waldkauz. Sie besitzt außerdem Federohren, der Waldkauz hingegen nicht.
Die Waldohreule hat orange- bis feurig-gelbe, der Waldkauz schwarze Augen. - Realisiert mit Pictrs.comR6NF8752_20240723-2 | Den Steinkauz findet man vor allem in westlichen Teilen Deutschlands in offenen Landschaften. Er brütet oftmals in unmittelbarer Nähe zum Menschen in Gebäudenischen, Ställen und Baumhöhlen. Den kleinen Kauz kann man relativ oft auch tagsüber beobachten, da er gerne auf offenen Sitzwarten verweilt. Seine weißen Augenbrauen verleihen ihm einen strengen Blick. Schon in der griechischen Mythologie spielte er eine Rolle und war eine Art Bote der Göttin Athene. - Realisiert mit Pictrs.comR6NF8751_20240723-2 | Den Steinkauz findet man vor allem in westlichen Teilen Deutschlands in offenen Landschaften. Er brütet oftmals in unmittelbarer Nähe zum Menschen in Gebäudenischen, Ställen und Baumhöhlen. Den kleinen Kauz kann man relativ oft auch tagsüber beobachten, da er gerne auf offenen Sitzwarten verweilt. Seine weißen Augenbrauen verleihen ihm einen strengen Blick. Schon in der griechischen Mythologie spielte er eine Rolle und war eine Art Bote der Göttin Athene. - Realisiert mit Pictrs.comR6NF8669_20240723 | Den Steinkauz findet man vor allem in westlichen Teilen Deutschlands in offenen Landschaften. Er brütet oftmals in unmittelbarer Nähe zum Menschen in Gebäudenischen, Ställen und Baumhöhlen. Den kleinen Kauz kann man relativ oft auch tagsüber beobachten, da er gerne auf offenen Sitzwarten verweilt. Seine weißen Augenbrauen verleihen ihm einen strengen Blick. Schon in der griechischen Mythologie spielte er eine Rolle und war eine Art Bote der Göttin Athene. - Realisiert mit Pictrs.comR6NF8467_20240723 | Den Steinkauz findet man vor allem in westlichen Teilen Deutschlands in offenen Landschaften. Er brütet oftmals in unmittelbarer Nähe zum Menschen in Gebäudenischen, Ställen und Baumhöhlen. Den kleinen Kauz kann man relativ oft auch tagsüber beobachten, da er gerne auf offenen Sitzwarten verweilt. Seine weißen Augenbrauen verleihen ihm einen strengen Blick. Schon in der griechischen Mythologie spielte er eine Rolle und war eine Art Bote der Göttin Athene. - Realisiert mit Pictrs.comR6NF8365_20240723 | Den Steinkauz findet man vor allem in westlichen Teilen Deutschlands in offenen Landschaften. Er brütet oftmals in unmittelbarer Nähe zum Menschen in Gebäudenischen, Ställen und Baumhöhlen. Den kleinen Kauz kann man relativ oft auch tagsüber beobachten, da er gerne auf offenen Sitzwarten verweilt. Seine weißen Augenbrauen verleihen ihm einen strengen Blick. Schon in der griechischen Mythologie spielte er eine Rolle und war eine Art Bote der Göttin Athene. - Realisiert mit Pictrs.com20220528060156-3 | Der Waldkauz ist eine mittelgroße Eulenart mit einer Verbreitung von Europa bis nach Westsibirien und Iran. Er kommt außerdem in Südostasien vor. In Mitteleuropa ist der Waldkauz gemeinsam mit der Waldohreule die häufigste Eule. - Realisiert mit Pictrs.com20220528060155-2 | Der Waldkauz ist eine mittelgroße Eulenart mit einer Verbreitung von Europa bis nach Westsibirien und Iran. Er kommt außerdem in Südostasien vor. In Mitteleuropa ist der Waldkauz gemeinsam mit der Waldohreule die häufigste Eule. - Realisiert mit Pictrs.com20220528060152 | Der Waldkauz ist eine mittelgroße Eulenart mit einer Verbreitung von Europa bis nach Westsibirien und Iran. Er kommt außerdem in Südostasien vor. In Mitteleuropa ist der Waldkauz gemeinsam mit der Waldohreule die häufigste Eule. - Realisiert mit Pictrs.com20220528060028 | Der Waldkauz ist eine mittelgroße Eulenart mit einer Verbreitung von Europa bis nach Westsibirien und Iran. Er kommt außerdem in Südostasien vor. In Mitteleuropa ist der Waldkauz gemeinsam mit der Waldohreule die häufigste Eule. - Realisiert mit Pictrs.com20220528055829 | Der Waldkauz ist eine mittelgroße Eulenart mit einer Verbreitung von Europa bis nach Westsibirien und Iran. Er kommt außerdem in Südostasien vor. In Mitteleuropa ist der Waldkauz gemeinsam mit der Waldohreule die häufigste Eule. - Realisiert mit Pictrs.com20220528055435 | Der Waldkauz ist eine mittelgroße Eulenart mit einer Verbreitung von Europa bis nach Westsibirien und Iran. Er kommt außerdem in Südostasien vor. In Mitteleuropa ist der Waldkauz gemeinsam mit der Waldohreule die häufigste Eule. - Realisiert mit Pictrs.com20220528055304-5 | Der Waldkauz ist eine mittelgroße Eulenart mit einer Verbreitung von Europa bis nach Westsibirien und Iran. Er kommt außerdem in Südostasien vor. In Mitteleuropa ist der Waldkauz gemeinsam mit der Waldohreule die häufigste Eule. - Realisiert mit Pictrs.com20220528054440-3 | Der Waldkauz ist eine mittelgroße Eulenart mit einer Verbreitung von Europa bis nach Westsibirien und Iran. Er kommt außerdem in Südostasien vor. In Mitteleuropa ist der Waldkauz gemeinsam mit der Waldohreule die häufigste Eule. - Realisiert mit Pictrs.com20220528054318-3 | Der Waldkauz ist eine mittelgroße Eulenart mit einer Verbreitung von Europa bis nach Westsibirien und Iran. Er kommt außerdem in Südostasien vor. In Mitteleuropa ist der Waldkauz gemeinsam mit der Waldohreule die häufigste Eule. - Realisiert mit Pictrs.com20220528054304-2 | Der Waldkauz ist eine mittelgroße Eulenart mit einer Verbreitung von Europa bis nach Westsibirien und Iran. Er kommt außerdem in Südostasien vor. In Mitteleuropa ist der Waldkauz gemeinsam mit der Waldohreule die häufigste Eule. - Realisiert mit Pictrs.com20220528054053-2 | Der Waldkauz ist eine mittelgroße Eulenart mit einer Verbreitung von Europa bis nach Westsibirien und Iran. Er kommt außerdem in Südostasien vor. In Mitteleuropa ist der Waldkauz gemeinsam mit der Waldohreule die häufigste Eule. - Realisiert mit Pictrs.com20220528054042 | Der Waldkauz ist eine mittelgroße Eulenart mit einer Verbreitung von Europa bis nach Westsibirien und Iran. Er kommt außerdem in Südostasien vor. In Mitteleuropa ist der Waldkauz gemeinsam mit der Waldohreule die häufigste Eule. - Realisiert mit Pictrs.com20220528054030-2 | Der Waldkauz ist eine mittelgroße Eulenart mit einer Verbreitung von Europa bis nach Westsibirien und Iran. Er kommt außerdem in Südostasien vor. In Mitteleuropa ist der Waldkauz gemeinsam mit der Waldohreule die häufigste Eule. - Realisiert mit Pictrs.com20220528054017-2 | Der Waldkauz ist eine mittelgroße Eulenart mit einer Verbreitung von Europa bis nach Westsibirien und Iran. Er kommt außerdem in Südostasien vor. In Mitteleuropa ist der Waldkauz gemeinsam mit der Waldohreule die häufigste Eule. - Realisiert mit Pictrs.com20220528053701-2 | Der Waldkauz ist eine mittelgroße Eulenart mit einer Verbreitung von Europa bis nach Westsibirien und Iran. Er kommt außerdem in Südostasien vor. In Mitteleuropa ist der Waldkauz gemeinsam mit der Waldohreule die häufigste Eule. - Realisiert mit Pictrs.com20220528053235 | Der Waldkauz ist eine mittelgroße Eulenart mit einer Verbreitung von Europa bis nach Westsibirien und Iran. Er kommt außerdem in Südostasien vor. In Mitteleuropa ist der Waldkauz gemeinsam mit der Waldohreule die häufigste Eule. - Realisiert mit Pictrs.com20220528052953-2 | Der Waldkauz ist eine mittelgroße Eulenart mit einer Verbreitung von Europa bis nach Westsibirien und Iran. Er kommt außerdem in Südostasien vor. In Mitteleuropa ist der Waldkauz gemeinsam mit der Waldohreule die häufigste Eule. - Realisiert mit Pictrs.com20220528052611-2 | Der Waldkauz ist eine mittelgroße Eulenart mit einer Verbreitung von Europa bis nach Westsibirien und Iran. Er kommt außerdem in Südostasien vor. In Mitteleuropa ist der Waldkauz gemeinsam mit der Waldohreule die häufigste Eule. - Realisiert mit Pictrs.com20220528052547-2 | Der Waldkauz ist eine mittelgroße Eulenart mit einer Verbreitung von Europa bis nach Westsibirien und Iran. Er kommt außerdem in Südostasien vor. In Mitteleuropa ist der Waldkauz gemeinsam mit der Waldohreule die häufigste Eule. - Realisiert mit Pictrs.com20220528052506 | Der Waldkauz ist eine mittelgroße Eulenart mit einer Verbreitung von Europa bis nach Westsibirien und Iran. Er kommt außerdem in Südostasien vor. In Mitteleuropa ist der Waldkauz gemeinsam mit der Waldohreule die häufigste Eule. - Realisiert mit Pictrs.com20220528051944 | Der Waldkauz ist eine mittelgroße Eulenart mit einer Verbreitung von Europa bis nach Westsibirien und Iran. Er kommt außerdem in Südostasien vor. In Mitteleuropa ist der Waldkauz gemeinsam mit der Waldohreule die häufigste Eule. - Realisiert mit Pictrs.com20220528051920 | Der Waldkauz ist eine mittelgroße Eulenart mit einer Verbreitung von Europa bis nach Westsibirien und Iran. Er kommt außerdem in Südostasien vor. In Mitteleuropa ist der Waldkauz gemeinsam mit der Waldohreule die häufigste Eule. - Realisiert mit Pictrs.com20220528051830-2 | Der Waldkauz ist eine mittelgroße Eulenart mit einer Verbreitung von Europa bis nach Westsibirien und Iran. Er kommt außerdem in Südostasien vor. In Mitteleuropa ist der Waldkauz gemeinsam mit der Waldohreule die häufigste Eule. - Realisiert mit Pictrs.com