Warenkorb (0) angefangene Pakete im Warenkorb

#Hepatica nobilis

Suchergebnis

R5NF2909_20250308 | Das Leberblümchen gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse. Typisch dafür sind u.a. die zahlreichen Staub- und Fruchtblätter und die variable Anzahl der Blütenblätter. Es ist die einzige Art in der Gattung Hepatica. Diese wird es wohl auch nicht mehr lange geben. Die Botaniker streiten sich nämlich schon lange darüber, ob das Leberblümchen nicht in die Gattung „Anemone“ eingeordnet werden sollte, die Ähnlichkeit damit sei zu groß. - Realisiert mit Pictrs.comR5NF2909_20250308 | Das Leberblümchen gehört zur Familie der Hahnenfußgewächse. Typisch dafür sind u.a. die zahlreichen Staub- und Fruchtblätter und die variable Anzahl der Blütenblätter. Es ist die einzige Art in der Gattung Hepatica. Diese wird es wohl auch nicht mehr lange geben. Die Botaniker streiten sich nämlich schon lange darüber, ob das Leberblümchen nicht in die Gattung „Anemone“ eingeordnet werden sollte, die Ähnlichkeit damit sei zu groß. - Realisiert mit Pictrs.comR5NF9151-20230311 | Das Leberblümchen ist eine überwinternd grüne, ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhe beträgt 10 bis 25 cm. - Realisiert mit Pictrs.com20220312120422-2 | Das Leberblümchen (Hepatica nobilis) ist ein typischer Frühlingbote. Im März, wenn Brauntöne noch das Bild des Waldes beherrschen, sind die zarten blauvioletten Blüten am Waldboden das erste Zeichen des einsetzenden Frühlings. Die hübschen Pflanzen nutzen die Zeit, bevor die Blätter der Bäume austreiben und ihnen das Licht rauben. Die Lebensdauer der Blüten beträgt etwa acht Tage. Mitte April ist ihre Blütezeit bereits abgeschlossen. - Realisiert mit Pictrs.com20220312115541 | Das Leberblümchen (Hepatica nobilis) ist ein typischer Frühlingbote. Im März, wenn Brauntöne noch das Bild des Waldes beherrschen, sind die zarten blauvioletten Blüten am Waldboden das erste Zeichen des einsetzenden Frühlings. Die hübschen Pflanzen nutzen die Zeit, bevor die Blätter der Bäume austreiben und ihnen das Licht rauben. Die Lebensdauer der Blüten beträgt etwa acht Tage. Mitte April ist ihre Blütezeit bereits abgeschlossen. - Realisiert mit Pictrs.com20220312114145 | Das Leberblümchen (Hepatica nobilis) ist ein typischer Frühlingbote. Im März, wenn Brauntöne noch das Bild des Waldes beherrschen, sind die zarten blauvioletten Blüten am Waldboden das erste Zeichen des einsetzenden Frühlings. Die hübschen Pflanzen nutzen die Zeit, bevor die Blätter der Bäume austreiben und ihnen das Licht rauben. Die Lebensdauer der Blüten beträgt etwa acht Tage. Mitte April ist ihre Blütezeit bereits abgeschlossen. - Realisiert mit Pictrs.com20220312114059 | Das Leberblümchen (Hepatica nobilis) ist ein typischer Frühlingbote. Im März, wenn Brauntöne noch das Bild des Waldes beherrschen, sind die zarten blauvioletten Blüten am Waldboden das erste Zeichen des einsetzenden Frühlings. Die hübschen Pflanzen nutzen die Zeit, bevor die Blätter der Bäume austreiben und ihnen das Licht rauben. Die Lebensdauer der Blüten beträgt etwa acht Tage. Mitte April ist ihre Blütezeit bereits abgeschlossen. - Realisiert mit Pictrs.com20220312113042 | Das Leberblümchen (Hepatica nobilis) ist ein typischer Frühlingbote. Im März, wenn Brauntöne noch das Bild des Waldes beherrschen, sind die zarten blauvioletten Blüten am Waldboden das erste Zeichen des einsetzenden Frühlings. Die hübschen Pflanzen nutzen die Zeit, bevor die Blätter der Bäume austreiben und ihnen das Licht rauben. Die Lebensdauer der Blüten beträgt etwa acht Tage. Mitte April ist ihre Blütezeit bereits abgeschlossen. - Realisiert mit Pictrs.com20220312112559 | Das Leberblümchen (Hepatica nobilis) ist ein typischer Frühlingbote. Im März, wenn Brauntöne noch das Bild des Waldes beherrschen, sind die zarten blauvioletten Blüten am Waldboden das erste Zeichen des einsetzenden Frühlings. Die hübschen Pflanzen nutzen die Zeit, bevor die Blätter der Bäume austreiben und ihnen das Licht rauben. Die Lebensdauer der Blüten beträgt etwa acht Tage. Mitte April ist ihre Blütezeit bereits abgeschlossen. - Realisiert mit Pictrs.com20220312112534 | Das Leberblümchen (Hepatica nobilis) ist ein typischer Frühlingbote. Im März, wenn Brauntöne noch das Bild des Waldes beherrschen, sind die zarten blauvioletten Blüten am Waldboden das erste Zeichen des einsetzenden Frühlings. Die hübschen Pflanzen nutzen die Zeit, bevor die Blätter der Bäume austreiben und ihnen das Licht rauben. Die Lebensdauer der Blüten beträgt etwa acht Tage. Mitte April ist ihre Blütezeit bereits abgeschlossen. - Realisiert mit Pictrs.com20220312111838 | Das Leberblümchen (Hepatica nobilis) ist ein typischer Frühlingbote. Im März, wenn Brauntöne noch das Bild des Waldes beherrschen, sind die zarten blauvioletten Blüten am Waldboden das erste Zeichen des einsetzenden Frühlings. Die hübschen Pflanzen nutzen die Zeit, bevor die Blätter der Bäume austreiben und ihnen das Licht rauben. Die Lebensdauer der Blüten beträgt etwa acht Tage. Mitte April ist ihre Blütezeit bereits abgeschlossen. - Realisiert mit Pictrs.com20220312111658 | Das Leberblümchen (Hepatica nobilis) ist ein typischer Frühlingbote. Im März, wenn Brauntöne noch das Bild des Waldes beherrschen, sind die zarten blauvioletten Blüten am Waldboden das erste Zeichen des einsetzenden Frühlings. Die hübschen Pflanzen nutzen die Zeit, bevor die Blätter der Bäume austreiben und ihnen das Licht rauben. Die Lebensdauer der Blüten beträgt etwa acht Tage. Mitte April ist ihre Blütezeit bereits abgeschlossen. - Realisiert mit Pictrs.com20220312105134 | Das Leberblümchen (Hepatica nobilis) ist ein typischer Frühlingbote. Im März, wenn Brauntöne noch das Bild des Waldes beherrschen, sind die zarten blauvioletten Blüten am Waldboden das erste Zeichen des einsetzenden Frühlings. Die hübschen Pflanzen nutzen die Zeit, bevor die Blätter der Bäume austreiben und ihnen das Licht rauben. Die Lebensdauer der Blüten beträgt etwa acht Tage. Mitte April ist ihre Blütezeit bereits abgeschlossen. - Realisiert mit Pictrs.com20220312104752-2 | Das Leberblümchen (Hepatica nobilis) ist ein typischer Frühlingbote. Im März, wenn Brauntöne noch das Bild des Waldes beherrschen, sind die zarten blauvioletten Blüten am Waldboden das erste Zeichen des einsetzenden Frühlings. Die hübschen Pflanzen nutzen die Zeit, bevor die Blätter der Bäume austreiben und ihnen das Licht rauben. Die Lebensdauer der Blüten beträgt etwa acht Tage. Mitte April ist ihre Blütezeit bereits abgeschlossen. - Realisiert mit Pictrs.com20220312104645 | Das Leberblümchen (Hepatica nobilis) ist ein typischer Frühlingbote. Im März, wenn Brauntöne noch das Bild des Waldes beherrschen, sind die zarten blauvioletten Blüten am Waldboden das erste Zeichen des einsetzenden Frühlings. Die hübschen Pflanzen nutzen die Zeit, bevor die Blätter der Bäume austreiben und ihnen das Licht rauben. Die Lebensdauer der Blüten beträgt etwa acht Tage. Mitte April ist ihre Blütezeit bereits abgeschlossen. - Realisiert mit Pictrs.com20220312104551 | Das Leberblümchen (Hepatica nobilis) ist ein typischer Frühlingbote. Im März, wenn Brauntöne noch das Bild des Waldes beherrschen, sind die zarten blauvioletten Blüten am Waldboden das erste Zeichen des einsetzenden Frühlings. Die hübschen Pflanzen nutzen die Zeit, bevor die Blätter der Bäume austreiben und ihnen das Licht rauben. Die Lebensdauer der Blüten beträgt etwa acht Tage. Mitte April ist ihre Blütezeit bereits abgeschlossen. - Realisiert mit Pictrs.com20220312102310 | Das Leberblümchen (Hepatica nobilis) ist ein typischer Frühlingbote. Im März, wenn Brauntöne noch das Bild des Waldes beherrschen, sind die zarten blauvioletten Blüten am Waldboden das erste Zeichen des einsetzenden Frühlings. Die hübschen Pflanzen nutzen die Zeit, bevor die Blätter der Bäume austreiben und ihnen das Licht rauben. Die Lebensdauer der Blüten beträgt etwa acht Tage. Mitte April ist ihre Blütezeit bereits abgeschlossen. - Realisiert mit Pictrs.com20220312100900-2 | Das Leberblümchen (Hepatica nobilis) ist ein typischer Frühlingbote. Im März, wenn Brauntöne noch das Bild des Waldes beherrschen, sind die zarten blauvioletten Blüten am Waldboden das erste Zeichen des einsetzenden Frühlings. Die hübschen Pflanzen nutzen die Zeit, bevor die Blätter der Bäume austreiben und ihnen das Licht rauben. Die Lebensdauer der Blüten beträgt etwa acht Tage. Mitte April ist ihre Blütezeit bereits abgeschlossen. - Realisiert mit Pictrs.com20220311154302 | Das Leberblümchen (Hepatica nobilis) ist ein typischer Frühlingbote. Im März, wenn Brauntöne noch das Bild des Waldes beherrschen, sind die zarten blauvioletten Blüten am Waldboden das erste Zeichen des einsetzenden Frühlings. Die hübschen Pflanzen nutzen die Zeit, bevor die Blätter der Bäume austreiben und ihnen das Licht rauben. Die Lebensdauer der Blüten beträgt etwa acht Tage. Mitte April ist ihre Blütezeit bereits abgeschlossen. - Realisiert mit Pictrs.com20200314-663A7338 (2) | Das Leberblümchen, genauer Gewöhnliches Leberblümchen, auch Dreilappiges Leberblümchen genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse. Der Gattungsname Hepatica wie auch der deutsche Trivialname beziehen sich auf die Gestalt der Laubblätter. - Realisiert mit Pictrs.com20200314-663A7369 | Das Leberblümchen, genauer Gewöhnliches Leberblümchen, auch Dreilappiges Leberblümchen genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse. Der Gattungsname Hepatica wie auch der deutsche Trivialname beziehen sich auf die Gestalt der Laubblätter. - Realisiert mit Pictrs.com20200314-663A7383 | Das Leberblümchen, genauer Gewöhnliches Leberblümchen, auch Dreilappiges Leberblümchen genannt, ist eine Pflanzenart innerhalb der Familie der Hahnenfußgewächse. Der Gattungsname Hepatica wie auch der deutsche Trivialname beziehen sich auf die Gestalt der Laubblätter. - Realisiert mit Pictrs.com