Carrello (0) ha iniziato i pacchetti nel carrello della spesa

#Wiese

risultato della ricerca

R5NF6178_20241110 | Die Nutria, auch Biberratte oder seltener Sumpfbiber, Schweifbiber, Schweifratte, Wasserratte oder Coypu genannt, ist eine aus Südamerika stammende und in Mitteleuropa angesiedelte Nagetierart. - Realizzato con Pictrs.comR6NF1828_20240407-3 | Dieser sympathische Specht fällt vor allem durch seinen Gesang auf, der an das Lachen eines Menschen erinnert und am häufigsten in lichten Laubwäldern und großen Parks zu hören ist. Zum Brüten benötigt er alte, dicke Bäume. Hier baut das Grünspecht-Pärchen gemeinsam eine Höhle als Kinderstube für den gepunkteten Nachwuchs. Aber aufgepasst! Der Grünspecht hat einen Zwillingsbruder, den seltenen Grauspecht. - Realizzato con Pictrs.comR5NF0253-20230517 | Das Reh (Capreolus capreolus) ist die in Europa häufigste und kleinste Art der Hirsche. Als sogenannter „Trughirsch“ ist es näher mit dem Elch verwandt als mit dem bei uns heimischen Rot- oder Damhirsch. Ursprünglich besiedelten Rehe die Randzonen von Wäldern und Gebüschen, heute kommt es aber in allen Wäldern und sogar in der offenen, fast deckungslosen Feldflur vor. - Realizzato con Pictrs.comR5NF0233-20230517 | Das Reh (Capreolus capreolus) ist die in Europa häufigste und kleinste Art der Hirsche. Als sogenannter „Trughirsch“ ist es näher mit dem Elch verwandt als mit dem bei uns heimischen Rot- oder Damhirsch. Ursprünglich besiedelten Rehe die Randzonen von Wäldern und Gebüschen, heute kommt es aber in allen Wäldern und sogar in der offenen, fast deckungslosen Feldflur vor. - Realizzato con Pictrs.com20220412081159 | Der Rotschenkel (Tringa totanus) ist eine Vogelart aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae). Er ist ein Brutvogel über weite Bereiche Eurasiens. Zu seinem Lebensraum gehören die mediterrane bis boreale Zone, und er kommt in Asien auch in Steppen- und Wüstengebieten vor. In Mitteleuropa sind Schwerpunkte seiner Verbreitung die Küsten und das küstennahe Tiefland. - Realizzato con Pictrs.com20220412071430-2 | Der Rotschenkel (Tringa totanus) ist eine Vogelart aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae). Er ist ein Brutvogel über weite Bereiche Eurasiens. Zu seinem Lebensraum gehören die mediterrane bis boreale Zone, und er kommt in Asien auch in Steppen- und Wüstengebieten vor. In Mitteleuropa sind Schwerpunkte seiner Verbreitung die Küsten und das küstennahe Tiefland. - Realizzato con Pictrs.com20220412070807 | Der Rotschenkel (Tringa totanus) ist eine Vogelart aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae). Er ist ein Brutvogel über weite Bereiche Eurasiens. Zu seinem Lebensraum gehören die mediterrane bis boreale Zone, und er kommt in Asien auch in Steppen- und Wüstengebieten vor. In Mitteleuropa sind Schwerpunkte seiner Verbreitung die Küsten und das küstennahe Tiefland. - Realizzato con Pictrs.com20220412070305-2 | Der Rotschenkel (Tringa totanus) ist eine Vogelart aus der Familie der Schnepfenvögel (Scolopacidae). Er ist ein Brutvogel über weite Bereiche Eurasiens. Zu seinem Lebensraum gehören die mediterrane bis boreale Zone, und er kommt in Asien auch in Steppen- und Wüstengebieten vor. In Mitteleuropa sind Schwerpunkte seiner Verbreitung die Küsten und das küstennahe Tiefland. - Realizzato con Pictrs.com20220109125048 | Der Bildershop von www.natur-focus.de bietet ihnen den einfachen Kauf von Bildmaterial per Download aus allen Bereichen der Natur. In den Galerien finden sie Landschaftsfotos, Tierbilder und natürlich auf Pflanzenfotos. - Realizzato con Pictrs.com20210603185338 | Das Reh, zur Unterscheidung vom Sibirischen Reh auch Europäisches Reh genannt, ist die in Europa häufigste und kleinste Art der Hirsche. Als Trughirsch ist es näher mit Ren, Elch und dem amerikanischen Weißwedelhirsch verwandt als mit dem in Mitteleuropa ebenfalls heimischen Rothirsch. - Realizzato con Pictrs.com20210603200822 | Der Feldhase ist sehr scheu und lebt meist nachtaktiv als Einzelgänger. Er bevorzugt warme, trockene und offene Flächen mit einer guten Rundsicht. - Realizzato con Pictrs.com20190426-IMG_1577 | Limosa limosa Limosa Uferschnepfe Black-tailed Godwit Grutto Barge a queue noire Aguja colinegra Schnepfenvoegel Regenpfeiferartige Limikolen Watvoegel Voegel alle Bilder Zaunpfahl aufgeregt rufend Schnabel Wiese Morgenlicht querformat. - Realizzato con Pictrs.com20171125-IMG_1647 Kopie | Der Turmfalke (Falco tinnunculus) ist der häufigste Falke in Mitteleuropa. Vielen ist der Turmfalke vertraut, da er sich auch Städte als Lebensraum erobert hat und oft beim Rüttelflug zu beobachten ist. - Realizzato con Pictrs.com20110527_13540581181  | Die Art ist sehr vielgestaltig. So unterscheiden sich mehrere Unterarten, Männchen, Weibchen und Jungtiere. Kehle und Brust sind bei allen Männchen leuchtend gelb und bei den Weibchen blassgelb. Der Rücken ist bei allen Unterarten blassgrün. - Realizzato con Pictrs.com20110527_13535981178  | Die Art ist sehr vielgestaltig. So unterscheiden sich mehrere Unterarten, Männchen, Weibchen und Jungtiere. Kehle und Brust sind bei allen Männchen leuchtend gelb und bei den Weibchen blassgelb. Der Rücken ist bei allen Unterarten blassgrün. - Realizzato con Pictrs.com